Unsere Umgebung

Die Ferienvilla unterhalb der Kreuzberg Kapelle
Das Schmallenberger Sauerland stellt mit seinem hohen Waldanteil eine Art grüne Oase dar. Der Sturm Kyrill hat 2007 zwar einigen Baumbestand zerstört, andererseits jedoch auch neue Weitblicke und reizvolle Landschaftsperspektiven eröffnet. Dieser Teil des Naturparks Rothaar-Gebirge wird geschätzt für seine sanft geschwungene Landschaft, malerischen Täler und schmucken Dörfer, sein besonderes Licht wie seine sehr gute touristische Infrastruktur.
Das Dorf Wormbach wird über seine Pfarrei bereits 1072 urkundlich erwähnt und verfügt über weitere Phantasie anregende Spuren vorchristlicher/keltischer Kultur: das mit den 12 Tierkreis-Zeichen geschmückte Gewölbe der pitoresk gelegenen, altehrwürdigen Pfarrkirche im Dorfkern sowie die Kreuzberg Kapelle (auf der Kuppe unseres Hausbergs Egge), welcher möglicherweise eine frühgeschichtliche Sonnenwarte zugrunde lag - Näheres in unserer Hausbibliothek.
Aktuell wird den Gästen unserer Ferienvilla jedoch sowohl landschaftlich wie von der Nahversorgung her ein angenehmer dörflicher Rahmen geboten und auch kulturell hat der Ort mit den unter Musikliebhabern sehr geschätzten "Wormbacher Sommerkonzerten" etwas besonderes zu bieten.
Einige schöne optische Eindrücke des Dorfes können Sie sehen unter: https://www.hawerland.de/doerfer/wormbach/
Einen besonders schönen Rundblick über die nähere Umgebung haben Sie von der genannten Kreuzberg Kapelle aus - in ca.15 Minuten Fußweg bei mäßiger Steigung vom Haus aus bequem erreichbar. Siehe hierzu auch den Link: http://www.schmallenberger-sauerland.de/freizeit-region/eslohe-schmallenberg/360-panoramen/
Einen ebenfalls beeindruckenden 180° Blick über das Dorf und das umliegende Hawerland bietet der Landschaftsbilderrahmen auf dem nahen Dillenberg - direkt gegenüber unserer Ferienvilla fußläufig in 15-20 Minuten zu erreichen.
Winterberg & Co. in ca. 25 KM Entfernung hat sich auf Grund seines einzigartigen Reizklimas und seiner Sportstätten zu einem über die Grenzen bekannten Sport-, Erholungs- und Tourismuszentrum entwickelt, das besonders wintertags die Vorteile der gut erreichbaren Mittelgebirgslage zeigt.
Es gibt jeweils eine große Anzahl von Sehenswürdigkeiten und Gelegenheiten zu Unternehmungen und Aktivitäten jeder Art. Die Internet Plattform des örtlichen Fremdenverkehrsvereins ("Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH") http://www.schmallenberger-sauerland.de bietet Ihnen hier einen sehr guten aktuellen Überblick z.B. über
- Wanderrouten, Radtouren, Skipisten bis hin zu Golfplätzen
- diverse Kinderferienprogramme
- Reiterhöfe, Segelflughäfen, Schwimmbäder oder Anglerplätze
- kulturelle und touristische Veranstaltungen aller Art
- Tipps für feine Landgasthöfe, markantes Kunsthandwerk, Regio-Museen
- und vieles andere mehr
Die Vergünstigungen der Schmallenberger Sauerland Card finden Sie unter https://www.schmallenberger-sauerland.de/informieren/schmallenberger-sauerland-card/ Mit der Bezahlung der Kurtaxe stehen Ihnen diese zur Verfügung.
Zur Anregung haben wir auf der Unterseite links einige unseres Erachtens lohnende Internet Adressen aufgeführt.
Unsere kleine Bibliothek im Haus hält u.a. auch eine Anzahl von Bildbänden, Wanderkarten, Historia etc. zur Sauerländer Umgebung bereit. Basierend auf unseren eigenen Erfahrungen haben wir einen kleinen Wormbacher Wanderführer erstellt, der 8 Rundtouren direkt ab Haustür beschreibt und Ihnen vom 1/2 stündigen Spaziergang zur o.g. Kapelle auf dem Hausberg bis zur 7 stündigen großen Hawerland Tour ein breites Spektrum an Wandermöglichkeiten und Landschaftserkundungen in unmittelbarer Nähe bietet.
Bis September 2013 gab es an der Kapelle auf unserem Hausberg Egge auch noch eine besondere Attraktion zu erleben:
 |
Himmelsleiter |
In 2017 stand im Rahmen des Spirituellen Sommers wiederum eine sehr besondere Skulptur auf einer Wiese im Dorfkern :
STERNENHAUS
Lichtskulptur von Ulrich Möckel

"Die pyramidenförmige Skulptur mit einer Grundfläche von zwei mal zwei Metern ist begehbar. Betritt man den Innenraum durch einen kleinen Eingang, ist es erst dunkel. Doch dann offenbart sich ein poetisches Erlebnis durch das Tageslicht, welches durch viele kleine Bohrungen fällt, deren Anordnung vom nördlichen Sternenhimmel inspiriert ist. Es ist, als ob man am lichten Tag in die Nacht hineingenommen wird und mitten im geerdeten Sternenhimmel steht. Man kommt ins Staunen und beginnt sich aufzurichten - mit der Erde verbunden, dem Himmel sich öffnend. Diese Wirkung trifft jeden." (aus dem Begleitprogramm)